Landrat besucht seine Wahlheimatgemeinde

Loßburg. Zum Abschluss seiner Antrittsbesuche in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Freudenstadt besuchte der neue Landrat Klaus Michael Rückert die Gemeinde Loßburg. Einen Nachmittag lang führten die Ortsvorsteher oder deren Stellvertreterinnen und Bürgermeister Thilo Schreiber den Landrat durch die 79 Quadratkilometer große und 7700 Einwohner zählende Flächengemeinde sowie das Loßburger Ferienland mit 120 000 Übernachtungen pro Jahr.



Im Beisein von Bürgermeister Thilo Schreiber trug sich Landrat Klaus Michael Rückert ins goldene Buch ein.

"Loßburg übt erfolgreich den Spagat zwischen Industrie/Gewerbe und Tourismus sowie Land- und Forstwirtschaft", so beschrieb Schreiber die Gesamtgemeinde. Gewerbeförderung, Flurbereinigungsverfahren, Tourismus, Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft mit Stiftungswäldern, Straßenbau, Schulwesen, Ausbau der Breitbandversorgung und Vereinswesen waren in allen Teilorten die zentralen Themen. Rückert konnte sich dabei ein erstes Bild von der weit verzweigten Flächengemeinde mit ihren kostenintensiven Aufgaben in den Bereichen Straßen- und Gebäudeunterhaltung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung verschaffen.


Besonders angetan war der neue Landrat von den Fotografien des Wittendorfer Pfarrers Wilhelm Paret und den heimatgeschichtlichen Ausstellungsstücken im Wittendorfer Kornspeicher, von den mehrfach ausgezeichneten Ferienbauernhöfen Gutshof Armbruster und Walterhof in Hinterrötenberg sowie von dem Schaffen der Künstlerin Margot Jolanthe Hemberger in deren Atelier in Loßburg. Zum Abschluss der Besichtigungstour stand noch ein kurzer Besuch im Gebrüder- Hehl-Stift an, bevor im Sitzungssaal des Rathauses ein Informationsaustausch mit dem ganzen Gemeinderat stattfand. Dabei kamen unter anderem die derzeit finanziell schwierige Lage der Gemeinde und die Haushaltskonsolidierung sowie der unbefriedigende Landes- und Bundesstraßenbau zur Aussprache.

Rückert versprach, sich mit all seinen zur Verfügung stehenden Mitteln für die dringend benötigte Ortsumfahrung Loßburg einzusetzen.

Mit dem Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Loßburg endete der Besuch des Landrats in seiner neuen Wahlheimatgemeinde.

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.